
Wie Sie Ihren Garten zum Blickfang machen
Ein ansprechend gestalteter Garten ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Hauses. Eines der Hauptelemente eines strukturierten Gartens sind die Rasenkantensteine. Sie dienen nicht nur dem gepflegten Aussehen, sondern auch der Funktionalität des Gartens. In diesem Artikel werden wir uns mit der Planung und Gestaltung von Rasenkanten in großen Gärten beschäftigen.
Eine sorgfältig geplante Rasenkante kann helfen, den Garten einladend und ordentlich aussehen zu lassen. Sie kann auch zur Funktionalität des Gartens beitragen, indem sie Bereiche voneinander trennt und eine klare Abgrenzung zwischen Rasen und Beeten schafft. Eine durchdachte Einfassung kann auch dazu beitragen, dass der Garten leichter zu pflegen ist, da Unkraut und Gras aus den Beeten nicht so leicht in den Rasen eindringen können.
Arten von Rasenkanten – von Mähkanten bis Rasenkantenband

Bevor Sie mit der Planung und dem Anlegen Ihrer Rasenbegrenzung beginnen, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Rasenkante am besten zu Ihrem Garten passt.
Es gibt verschiedene Arten von Einfassungen: Mähkanten, Steinkanten, Betonkanten, Messingkanten und viele mehr. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Mähkanten sind die simpelste und billigste Art von Rasenkanten. Sie bestehen aus einer Leiste, die in den Boden eingelassen wird und das Gras daran hindert, auf die Beete zu wachsen. Mähkanten sind jedoch nicht sehr stabil und können leicht beschädigt werden. Steinkanten sind stabiler und langlebiger als Mähkanten. Sie werden aus Steinen oder Ziegeln hergestellt und sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich. Sie sind jedoch in den meisten Fällen teurer als Mähkanten.
Betonmähkanten sind die haltbarste und stabilste Art von Rasenkanten. Sie bestehen aus Beton und sind in unterschiedlichen Sorten erhältlich. Sie sind im Allgemeinen die teuerste Variante. Messingmähkanten wiederum sind eine besonders edle und hochwertige Ausführung. Diese Variante ist aus Messing gefertigt und daher besonders robust und langlebig. Sie eignen sich hervorragend für Gärten, die elegant und stilvoll aussehen sollen. Begrenzungen dieser Artsind die teuerste Option und erfordern eine gründliche Pflege, um ihre Schönheit zu erhalten.
Rasenkantenband ist eine weitere beliebte Option für die Erstellung von Rasenkanten in Gärten. Es ist eine flexible und einfach zu verlegende Alternative zu den traditionellen Mähkanten. Es besteht aus robustem, UV-beständigem Kunststoff, Edelstahl oder Cortenstahl und kann in verschiedenen Farben und Breiten erworben werden. Alle Informationen zu Rasenkantebändern erhalten Sie unter https://www.gartenbedarf-baumgartner.de/rasenkantenband.
Planung von Rasenkantensteinen – wichtige Aspekte zu beachten
Bevor Sie mit dem Anlegen Ihrer Rasenkantensteine beginnen, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Begrenzungen am besten zu Ihrem Garten passt. Berücksichtigen Sie die Größe und Form Ihres Gartens, die Bodenbeschaffenheit, welche Pflanzen Sie bereits im Garten haben und wie Sie Ihren Garten nutzen möchten. Achten Sie darauf, dass die Einfassung zum Gesamtbild Ihres Gartens passt. Eine Rasenkante, die gut zum Stil Ihres Hauses und der Umgebung passt, trägt bei, dass Ihr Garten einladend und harmonisch wirkt. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Pflege der Begrenzungen. Denken Sie daran, dass einige Arten von Kanten mehr Pflege benötigen als andere. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, sich um Ihren Garten zu kümmern, sollten Sie sich für eine Rasenkante entscheiden, die wenig Pflege erfordert.
Rasenkanten anlegen – Tipps und Tricks
Wenn Sie sich für eine Umrandung entschieden haben, können Sie mit dem Anlegen beginnen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps und Tricks, die Ihnen beim Bau helfen können:
- Heben Sie den Boden entlang der geplanten Rasenkante mit einer Schaufel oder Spitzhacke aus. Das erleichtert das Setzen der Begrenzungen.
- Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Kante gerade ist.
- Füllen Sie den Raum zwischen Randstein und Boden mit Erde oder Mulch auf, um das Objekt zu stabilisieren.
- Wenn Sie sich für eine Mähkante entschieden haben, achten Sie darauf, dass diese nicht zu tief gesetzt wird, damit das Gras problemlos darüber wachsen kann.
- Wenn Sie eine Mähkante aus Steinen ausgewählt haben, müssen Sie darauf aufpassen, dass die Steine fest verlegt sind und nicht wackeln. Verwenden Sie gegebenenfalls Mörtel, um die Steine zu befestigen.
- Bei einer Betonkante müssen die Betonformen gut gefüllt und geglättet sein, damit die Rasenkante eine glatte Oberfläche hat.
- Wenn Sie eine Messingkante verwenden, sollte diese regelmäßig gereinigt und gepflegt wird, um ihre Schönheit zu erhalten. Benutzen Sie dazu spezielle Pflegemittel für Messing.
Es ist zu bedenken, dass das Anbringen von Einfassungen eine anspruchsvolle Aufgabe sein kann. Deshalb könnte es ratsam sein, professionelle Hilfe durch einen Landschaftsgärtner oder einen anderen Handwerksbetrieb in Anspruch zu nehmen, wenn man sich nicht sicher ist, wie man es richtig macht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar