KrĂ€uter ABC 🍃 Der KrĂ€uter Ratgeber

KrĂ€uter oder KĂŒchenkrĂ€uter sind Pflanzen, deren BlĂ€tter und BlĂŒten (frisch oder getrocknet) meist als GewĂŒrz verwendet werden. Das Wort KrĂ€uter suggeriert, dass es sich um eine krautige Pflanze handeln muss aber das ist nicht immer so. KrĂ€uter werden einzeln oder als KrĂ€utermischung verwendet. Hier bei KrĂ€uter ABC findest du alle Details zu den bekanntesten KrĂ€utern.

Bergminze
KrÀuter

Bergminze

Bergminze ist aktuell noch mehr oder weniger unbekannt, deswegen möchten wir sie hier ausfĂŒhrlich vorstellen. Das aromatische Kraut wird oftmals unterschĂ€tzt, Verwendungsmöglichkeiten und Anforderungen an die Pflege sprechen jedoch fĂŒr sich und machen aus der […]

Eberraute
KrÀuter

Eberraute

Die Eberraute fristet mittlerweile ein leichtes Schattendasein und ist (leider) so gut wie in Vergessenheit geraten. Fragt man jedoch die (Ur-)Oma, so kennt diese das GewĂŒrzkraut sicherlich. Der herb-aromatische Duft und sehr bittere Geschmack passt […]

Frauenmantel
KrÀuter

Frauenmantel

Frauenmantel gehört zu den recht eigentĂŒmlichen KrĂ€utern und findet in der KĂŒche kaum Verwendung. DafĂŒr ist es bereits seit dem Mittelalter ein bewĂ€hrtes Mittel gegen hĂ€ufige Frauenbeschwerden sowie Magen-Darm Beschwerden und ist unter anderem unter […]

Borretsch
KrÀuter

Borretsch

UrsprĂŒnglich aus dem Nordafrika, Westasien, SĂŒd- und Osteuropa stammend, wird Borretsch heute in ganz Europa sowie im Mittelmeerraum kultiviert. Einigen ist er auch unter dem Namen Gurkenkraut oder Kukumerkraut bekannt und gehört zur Familie der […]

Kapuzinerkresse-12
KrÀuter

Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse gehört unbestritten zu den Schönheiten der KrĂ€utergewĂ€chse. Ihre leuchtenden gelb-orangenen BlĂŒten sind bereits von weitem sichtbar und sogar essbar. Mit ihnen werden Salate zum Augenschmaus, deftige Gerichte erhalten einen Farbtupfer auf dem Teller […]

Eberraute
KrÀuter

Eberraute

Die Eberraute fristet mittlerweile ein leichtes Schattendasein und ist (leider) so gut wie in Vergessenheit geraten. Fragt man jedoch die (Ur-)Oma, so kennt diese das GewĂŒrzkraut sicherlich. Der herb-aromatische Duft und sehr bittere Geschmack passt […]

Johanniskraut
KrÀuter

Johanniskraut

Das Johanniskraut ist seit hunderten von Jahren fester Bestandteil der wichtigsten HeilkrĂ€uter. Seinen Namen verdankt er dem Johannistag (Tag nach der Sommersonnenwende im Juni), da er meist um diesen Tag herum in voller BlĂŒte steht. […]

Thymian
KrÀuter

Echter Thymian (Thymus vulgaris)

Die rosa- bis lilafarbenen BlĂŒten und der charakteristische Duft weisen schon frĂŒhzeitig auf das Heilkraut und GewĂŒrz hin. UrsprĂŒnglich aus dem europĂ€ischen Mittelmeerraum stammend, ist es weltweit in Verwendung. Vor allem der Echte Thymian (Thymus […]

Koriander
KrÀuter

Koriander

Koriander ist ein echtes Multitalent was die Möglichkeiten seiner Verwendung angeht. Den meisten dĂŒrfte er durch die asiatische KĂŒche bekannt sein, aber auch zahlreichen typisch deutschen Gerichten gibt er eine besondere Note. Als Heilpflanze ist […]